Neues aus dem Tierheim Ransbach-Baumbach
vom 03. Februar 2022
Zurück zur Übersicht
Im Tierheim Ransbach-Baumbach sind immer mal wieder Tiere auf einer Pflegestelle. Aber warum? Das kann mehrere Gründe haben – unter anderem wenn ein Tier in einer Gruppe nicht zurechtkommt und kein Platz für Einzelhaltung ist, oder wenn im Tierheim zu wenig Platz ist. Auch wenn ein Tier krank ist und besonders viel Pflege benötigt oder ein Tier sehr schüchtern ist und sozialisiert werden muss, greift man gerne mal auf Pflegestellen zurück. Bei den Tierschützern in Ransbach-Baumbach sind derzeit einige Hunde auf verschiedenen Pflegestellen untergebracht sowie 2 Katzenmamas mit ihren Kitten. Da im aktuellen Tierheim kaum bis gar keinen Platz für Kleintiere ist, ist das Team besonders froh über die „Dauerpflegestelle“ für Hasen und die aktuelle Pflegestelle für Ratten. Aber was genau bedeutet es, wenn man Pflegestelle für einen Hund, eine Katze oder ein Kleintier wird? Man ist in der Zeit bis das Tier vermittelt wird für die Fellnase verantwortlich. Das kann manchmal wenige Tage dauern, manchmal aber auch einige Monate. Das Tierheim Ransbach-Baumbach stellt für diese Zeit, wenn benötigt, Futter zur Verfügung und auch die Grundausstattung wie Leine, Fressnäpfe, Körbchen, Futter etc. – auch anfallende Tierarztkosten übernimmt das Tierheim, allerdings muss dann einer der „Partner-Tierärzte“ aufgesucht werden. Die Pflegestellen sorgen unter Umständen auch dafür, dass die Tiere sozialisiert werden. Bei Angsthunden ist die Gewöhnung an Menschen und Alltagssituationen wichtig, bei Katzenkindern oder auch scheuen Katzen ist es sehr wichtig, Vertrauen aufzubauen, damit sich die Tiere gut vermitteln lassen. Für die Zeit der Pflegestelle wird auch ein „Pflegestellenvertrag“ abgeschlossen – hier sind nochmal die Rechte und Pflichten einer Pflegestelle aufgeführt und die Regelung, dass das Tierheim bzw. der Verein Glückshunde e.V. über die Zeit der Pflege Eigentümer des Tieres bleibt. Nicht selten kommt es vor, dass man als Pflegestelle zum „Pflegestellenversager“ wird. Als Pflegestellenversager bezeichnet man Menschen, die einem Tier aus dem Tierschutz eigentlich ein Übergangs-Zuhause bis zur eigentlichen Vermittlung geben, aber es dann am Ende doch nicht mehr hergeben möchten und es für immer bei Ihnen einzieht. Übrigens, das Tierheim Ransbach-Baumbach benötigen aktuell immer wieder Pflegestellen für einzelne Hunde, Katzen – ggf. auch Katzenmamas mit ihren Kitten und Kleintiere wie beispielsweise Hausratten. Interesse? Dann melde Sie sich gerne unter 0176 42208286 oder unter tierheim-ransbach-baumbach@hotmail.com mit dem Betreff „Pflegestelle“.