Warum zwei Katzen eine Überlegung wert sind

vom 27. Januar 2022      Zurück zur Übersicht
Dennoch sind zwei Katzen besser als eine. Katzen lieben die Geselligkeit und werden demnach bestenfalls mindestens zu zweit gehalten, denn auch bei ihnen gilt: Gemeinsam ist das Leben schöner. Katzen sind Einzeljäger, das stimmt, aber sie bevorzugen das Leben und den Alltag mit ihren Artgenossen. Ein liebevoller und aufmerksamer Halter ist wichtig, jedoch kann auch er die Sozialisation durch eine andere Katze und die „tierische Kommunikation“ nicht ersetzen. Wenn die Anschaffung einer Katze in Überlegung ist, dann rät das Tierheim Ransbach-Baumbach bewusst dazu, zwei Katzen zu adoptieren. Natürlich ist es besonders wichtig, dass auch bei den Stubentigern die Chemie stimmt, sodass die Tierschützer bei einem Besuch vor Ort unterstützend zur Seite stehen. Viele Interessenten äußern ihre Bedenken und haben Angst, dass sie zwei Katzen nicht gerecht werden können. Da sprechen die Tierschützer jedoch aus Erfahrung: zwei Katzen sind nicht gleich doppelt so viel Arbeit. Ganz im Gegenteil, auch hier wird immer wieder deutlich, dass sich die Miezen miteinander wunderbar beschäftigen und auspowern können. Die Tatsache, dass zwei Katzen zusammen das Haus auf den Kopf stellen, ist unbegründet. Aus Langeweile und Trotz würde ein Stubentiger allein schneller auf dumme Gedanken kommen... Blumen ausbuddeln, die Fensterbank abräumen, am Sofa kratzen. Die Beschäftigung durch einen Mensch ist für Katzen schön und wichtig, jedoch fehlt auch hier ein typisches Katzenverhalten, was sie nur miteinander erfahren. Das Spielen und Toben kann auch in der Abwesenheit des Besitzers stattfinden, sodass eine zweite Katze sogar eine Entlastung sein kann und gut für das schlechte Gewissen ist. Vor allem Kitten sollten nicht alleine gehalten werden. Sie orientieren sich stark aneinander, erfahren Sozialisation und haben so einen Spielkameraden. Natürlich hängt es grundsätzlich vom Charakter der Mieze ab, ob sie gerne alleine oder im Verbund agiert, aber die meisten Katzen sind aufgeschlossen und mögen Gesellschaft.
Vorteile auf einen Blick:


  • weniger Arbeit für den Mensch
  • Schmuseeinheiten x2 x3 x4...
  • weniger Langeweile für die Katze
  • Sozialisation und Kommunikation
  • spielen, toben, auspowern miteinander
  • haariger Schmusefreund
  • Entlastung für den Mensch


Nachteile auf einen Blick:

  • eventuelle Tierarzt- und
  • Futterkosten

Gerne nimmt das Tierheim Ransbach-Baumbach ALLE Anfragen für Katzen an, gemeinsam wird dann ein passender Stubentiger - oder auch zwei - gefunden. Beim nächsten Mal wird es an dieser Stelle Infos rund um das Thema Pflegestelle geben.
Zurück zur Übersicht