Rette unser Tierheim

vom 19. Dezember 2019      Zurück zur Übersicht

Unser Tierheim steht vor der Schließung.

Auflagen der Behörden zwingen uns dazu.

Alle die uns seit Jahren kennen wissen, dass wir nicht alle Vorgaben und Vorschriften erfüllen können, da uns einfach der Platz und vor allem das Geld für solche massiven Umbau- und Anbaumaßnahmen fehlt. Das Geld, das wir durch Spenden und Mitgliedsbeiträge erhalten haben, haben wir komplett für unsere Tiere eingesetzt. Haben Menschen geholfen, die sich Tiere eigentlich nicht leisten können, haben Einfangaktionen und Kastrationsaktionen zigmal durchgeführt, sind rund um die Uhr im Namen des Tierschutzes im Einsatz. Es sind ja nicht nur die Öffnungszeiten, an denen wir im Einsatz sind. Wir sind jeden Tag von Sonntag bis Sonntag rund um die Uhr im Einsatz. Unser Telefon steht nicht mehr still und in Notfällen fahren wir nachts raus, sichten, retten Tiere, oder laden verletzte Tiere ein und bringen sie zum Arzt, leider fahren wir auch oft tote Tiere von der Straße abholen. Wir sind immer in vorderster Front, um zu helfen wo auch immer Hilfe notwendig ist. Die, die uns kennen, wissen was wir alles tun. Und dass machen wir, weil wir es gerne machen und nicht weil wir persönliche Vorteile hätten. Im Gegenteil, wir haben durch unseren ehrenamtlichen Einsatz sehr viele Nachteile in unserem normalen Leben außerhalb des Tierschutzes. Unsere Familien, unsere Kinder, unsere Partner leiden sehr unter unserem Einsatz. Oft so sehr, dass Familien wegen des Tierschutzes, vor dem Ende standen, weil man im Tierschutz kein Privatleben mehr hat!

Aber all das haben wir gerne gemacht, mit Herz und aus voller Überzeugung das richtige zu tun!

Jetzt soll das alles ein Ende haben.

Die Auflagen, die wir jetzt bekommen haben, die eigentlich völlig normal sind, sind für uns nicht umsetzbar. Als wir am Anfang noch winzig waren, hat es auch keinen interessiert und die meisten waren der Meinung, dass wir das sowieso nicht überleben werden. Jetzt wurde aus dem kleinen PRIVATEN Tierheim Ransbach Baumbach/Glückshunde e. V. ein doch vorzeigbares Tierheim mit einem unglaublich starken Zulauf! Wir sind anders als alle anderen Tierheime. Bei uns heißt es mitten drin statt nur dabei. Alle Besucher dürfen überall hin, bei uns wird nichts versteckt, wir halten mit nichts hinter dem Berg. Bei uns darf man auch seine eigenen Hunde mit ins Tierheim bringen. Vielleicht liegt es auch genau daran, dass wir so einen großen Zulauf bekommen haben, weil wir anders sind als alle anderen, weil wir uns nicht verstecken und bis heute, offenen und ehrlichen Tierschutz betreiben, mit all unseren Fehlern, einfach so wie wir sind.

Jetzt, da wir so groß geworden sind und bis heute ca.

1000 Hunde

1200 Katzen

210 Kleintiere

Plus unzählige Fundtiere, die zum Glück Ihren Besitzer wiedergefunden haben,

kommen natürlich die Behörden und sagen, aber jetzt müsst ihr die Auflagen erfüllen. Einige sind kein Problem, andere sind riesige Probleme. Da wären z. B. ein Container für die Hundequarantäne und ein Container für die Katzenquarantäne, im Hof steht ein Holzhaus, das muss weg, weil sich Holz schlecht, bis gar nicht desinfizieren lässt. Das gesamte Pflaster muss raus, der Hof muss angehoben werden, dann betoniert werden und mit einem speziellen Anstrich versehen werden, damit man den Boden desinfizieren kann. Das natürlich auch in allen Bereichen, also das gesamte Tierheim, Wir müssen einen Futterraum haben der sicher vor Ratten und Feuchtigkeit ist, wir müssen einen Aufenthaltsraum haben, wir brauchen eine Küche, in der man auch desinfizieren kann, wir brauchen ein Büro, wir müssen die Außenanlagen mit neuen Zaunanlagen versehen. Zaunanlagen die natürlich auch wieder ausbruchsicher sind. Wir müssen Überdachungen haben, wir müssen Parkplätze nachweisen können, wir brauchen Toiletten für Frauen und Männer, wir brauchen mehr Platz für die Container, wir müssen eine Müllbeseitigung nachweisen. Müll ist leider für uns immer ein großes Problem, der Weg zu uns müsste sauber gehalten und zum Teil geteert werden uvm. Hier reden wir schnell über Kosten, die nur mal grob gerechnet bei ca. 50.000,00 Euro liegen.

Im Rathaus haben wir um einen Termin gebeten, in dem man alle Umbauten vortragen könnte. Da das Gebäude und das Grundstück der Stadt gehört und wir mietfrei das Tierheim betreiben dürfen, muss natürlich auch jede Umbaumaßname mit der Stadt besprochen werden, es muss genehmigt werden und im besten Fall mitfinanziert werden. Alles was wir im und an dem Tierheim machen, geht automatisch in den Besitz der Stadt, weil es ihr Gebäude und Grundstück ist und weil es der Vertrag so hergibt. Das einzige, dass wir kostenmäßig berechnen können, sind alle Fundtiere. Die Kosten aller Fundtiere, aus der Gemeinde Ransbach-Baumbach, muss von der Stadt komplett übernommen werden. Hier warten wir noch auf die Erstattung aus 2019. Wenn wir nicht die Tierschützer wären, die wir nun eben mal sind, würden wir die Tiere am Fundbüro abgeben, aber natürlich tun wir das nicht. Wir sagen den Menschen auch nicht, gebt das verletzte und/oder kranke Tier im Fundbüro ab, nein wir kümmern uns darum und machen weiter, all das weiter was gemacht werden muss und helfen wo auch immer es nötig ist, ohne auf die Kosten zu sehen. Tierschutz kann man nicht an Kosten aufhängen, dann könnte man sehr oft nicht helfen. Wir tun es, aber danken tut es einem leider nur wenige!

Wir stehen also erst mal komplett allein da und wissen nicht so recht was wir machen sollen!

Schließen wir einfach!? Das ist für uns eigentlich keine Alternative! Also suchen wir nach einer Lösung! Wir würden auch in ein anderes Gebäude gehen, aber Tierheime will ja keiner! Ein erschlossenes Grundstück, auf dem wir Container aufstellen könnten, oder ein verlassener Bauernhof, eine verlassene Firma, was auch immer, wir sind nicht wählerisch! Wir wollen nur weiter Tierschutz und ein Tierheim betreiben. Wir könnten das jetzige Tierheim auch um- und ausbauen, aber dafür müsste die Stadt mit ins Boot, damit es am jetzigen Standort weiter gehen kann.

Was auch immer jetzt passiert, brauchen wir leider viel Geld, um einen Aus- und Umbau machen zu können, oder ein Grundstück zum Leben zu erwecken, eine alte Firma, ein alter Bauernhof zu einem Tierheim umzubauen.

Wir brauchen jetzt wirklich eure Hilfe!

Vielleicht gibt es einen der einen kennt, der ein Grundstück hat, auf dem man ein Tierheim betreiben kann, oder es gibt einen, der eine alte verlassene Firma hat, oder einen verlassenen Bauernhof, aus- und umbauen würden wir natürlich selber, ohne das dem Eigentümer weitere Kosten entstehen würden.

Es gibt so viele Möglichkeiten, aber dafür brauchen wir EUCH!!

Sonst müssen wir zu Ende März das Tierheim schließen und versuchen unsere Langzeithunde und Katzen in andere Tierheime unter zu bekommen. Das wäre zwar für die Tiere nicht so gut, aber es müsste ja eine Lösung her, wenn wir zu machen müssen!

Wir haben jetzt die große Hoffnung, dass einer der das hier liest, ein abgelegenes Grundstück, einen Bauernhof, eine verlassene Firma, egal was hat und uns das zur Verfügung stellen kann. Mieten ist natürlich auch eine alternative, wenn der Verein sich die Höhe der Miete leisten könnte! Wichtig ist halt, man muss ein Tierheim darauf betreiben dürfen.

So oder so benötigen wir viel Geld, um den jetzigen Standort umbauen und ausbauen zu können, einen neuen Standort müssten wir natürlich auch aus- und umbauen und Quarantäne-Container aufstellen. Ein neuer Standort mit mehr Platz hätte natürlich sehr viele Vorteile für uns, für die Tiere, für die Besucher, für die Helfer und für die Aktiven. Jeder, der schon mal bei uns war weiß, wie bescheiden es bei uns mit Parkplätzen aussieht und wie vermatscht alles ist. Es ist für uns nicht sauber zu halten, weil einfach Teer fehlt und weil die zig LKW am Tag die durch den Weg fahren, immer wieder alles mit Matsch voll machen. Das lässt sich nicht vermeiden, die können dafür auch nichts, aber für alle die ins Tierheim kommen, ist es nicht sehr angenehm, da man nach dem Besuch fast immer verdreckte Schuhe und Hosen hat. Aber das ist alles ja nicht so schlimm.

Wir müssen leider eine Entscheidung treffen, daher mein Aufruf an alle die uns zur Seite stehen. Bekommen wir das zusammen irgendwie hin? Bekommen wir einen Umbau und Ausbau über Spenden finanziert? Können wir vielleicht in einen größeren Standort wechseln?

Da wir ein privates Tierheim sind und keine geregelten Einnahmen haben, wie die städtischen oder staatlichen Tierheime, ist es für uns so gut wie unmöglich, einen Kredit zu bekommen. Wir können eben durch die fehlenden festen monatlichen Einnahmen nie sagen, wie viel Geld wir am Ende des Monats zur Verfügung haben. Zudem kommt, dass wir jetzt mit den Spenden und den Beiträgen mal gerade so hinkommen. Eine zusätzliche monatliche Belastung würde nur mit zweckgebundenen monatlichen Einnahmen umsetzbar sein.

Sind wir am Ende? Oder bekommen wir das alle zusammen hin?

Das wollten wir nicht zu Weihnachten

posten!!!

Spendenkonten

Westerwald Bank eG

Tierheim Ransbach-Baumbach,
Glückshunde e. V.
IBAN DE45 5739 1800 0007 4795 06
BIC: GENODE51WW1

PayPal

tierheim-ransbach-baumbach@hotmail.com

Charity-SMS

Ganz einfach eine SMS mit dem Text "Glückshunde5" für 5 Euro oder Text "Glückshunde10" für 10 Euro an die Nummer 81190 senden
Zurück zur Übersicht