Mannie

Profilbild von Mannie
seit 11.08.2022
Zuhause gefunden
Das Tier ist bereits vermittelt.
Eigenschaften
ca. 1 Jahr 4 Monate
Chip vorhanden
Impfungen
Entwurmung vor 9 Monaten abglaufen abgelaufen
Mannie
Hund, Cane Corso Italiano
Lexi, Luna, Orlando und Mannie kam am 11.08.2022 aus einer Beschlagnahmung durch das Veterinäramt zu uns.
Die vier Welpen lebten bis dahin in einem dunklen Keller, voller Kot und Urin. Leider auch ohne ihre Mama, die sich anscheinend noch im Ausland befindet. Nun können sich unsere 4 Cane Corso Babys auf die Suche nach einem neuen Zuhause machen, allerdings dürfen sie erst ab dem 30.09.2022 ausziehen, dann endet die offizielle Quarantänezeit.
Für unsere vier Mäuse wünschen wir uns ein Hundeerfahrenes Zuhause mit eingezäuntem Garten, damit sie ihrer Aufgabe vom Schutz und Wachhund nachkommen können.
Sie sind verträglich mit Artgenossen und auch mit Kindern hatten sie schon viel Kontakt, weswegen das Zusammenleben kein Problem sein wird.
Sie kennen Geschirr und Leine und das Autofahren ist für sie auch kein Problem.
Natürlich müssen die Vier noch alles lernen, was man so als Hund wissen sollte, denn unsere Quatschköpfe kommen schon manchmal auf ganz tolle Ideen.


Ein Cane Corso mag aufgrund seiner Größe und seines muskulösen Körperbaus bedrohlich wirken, doch er ist alles andere als das. Er ist ruhig und ausgeglichen, mit stoischer Gelassenheit und hoher Reizschwelle, zu seinen Menschen und ihrer Familie immer freundlich und anhänglich. Auch mit Kindern versteht er sich prima und spielt gerne. Selbst mit der Katze des Hauses kommt er gut aus, wenn er sie vom Welpenalter an kennt.

Cane Corso
Doch seine ruhige Art dürft ihr nicht mit Faulheit verwechseln. Seine Vergangenheit als Arbeitshund kann er nicht verleugnen. Er ist ein sehr aktiver Hund, der viel unternehmen möchte, ist intelligent, gelehrig und steht loyal zu seinem Menschen. In der Regel folgt er dessen Anweisungen. Er ist jedoch auch sehr selbstbewusst, neigt zur Dominanz und wenn ihr nicht souverän und konsequent auftretet, wird der Cane Corso das Regiment übernehmen wollen. Als Wachhund ist er sehr territorial und wird sein Revier und seine Menschen, die er über alles liebt, verteidigen, wenn es sein muss. Dabei ist er sehr sensibel und spürt ganz genau, wenn eine Situation wirklich gefährlich ist. Fremden gegenüber, egal, ob Mensch oder Tier, sind sie eher zurückhaltend bis abweisend.
Ein Cane Corso kann ein idealer Familienhund sein, doch dafür muss er konsequent erzogen werden. Ihr solltet schon Erfahrung mit Hunden haben. Ihr müsst eurem Cane Corso vom Welpenalter an vermitteln, dass ihr das Sagen und den Überblick habt. Und das mit Souveränität und Fingerspitzengefühl. Gerade im Welpenalter wird der selbstbewusste Hund austesten wollen, ob er euch um den Finger wickeln und die „Herrschaft“ übernehmen kann. Das bedeutet aber nicht, dass ihr übermäßig streng sein müsst, im Gegenteil. Liebevolle Konsequenz ist bei der Hundeerziehung das Stichwort. Er muss lernen, dass er nicht alles und jeden verteidigen muss. Es kann sonst sehr leicht vorkommen, dass er übereifrig wird und seine Menschen gegen andere verteidigt, die eigentlich Freunde sind. Hilfreich ist auf jeden Fall eine Hundeschule. Auch wenn ihr schon Hundeerfahrung mitbringt: Der Besuch einer Welpenspielgruppe und einer Hundeschule ist gut und wichtig für die Sozialisation des kleinen Cane Corsos.

Auch ein Welpe braucht schon viel Bewegung, doch ihr müsst aufpassen, dass ihr ihn nicht überfordert. Denn auch wenn Dysplasien genetisch bedingt sind, das richtige Maß an Bewegung im Welpenalter entscheidet mit darüber, ob der Hund im Alter daran erkranken wird.

21.09.2022 vor 1 Jahr