Bailey
+Infos
ACHTUNG: Das Tier befindet sich nicht bei uns im Tierheim, wir unterstützen lediglich bei der Vermittlung. Bitte an entsprechenden Kontakt im Text wenden.
Steckbrief Hund „Bailey“
Allgemeine Informationen:
Name des Tieres: Bailey
Tierart und Rasse: Hund, Mischling
Geschlecht: Rüde
Alter: ca. 5-7 Jahre
Farbe und besondere Kennzeichen: Sandfarben
Größe und Gewicht: Schulterhöhe ca 65cm und 30kg schwer
Gesundheitszustand:
Aktueller Gesundheitsstatus:
HD frei, Gangbild ok, Struvitsteine
Durchgeführte Impfungen: Bisher keine aufgrund anderer Behandlungen
Entwurmung und Parasitenbehandlungen: Endo + Ektoparasiten Behandlung
Kastrationsstatus: kastriert (von uns)
Vorhandene Kennzeichnung (z. B. Mikrochip, Tätowierung): Er war gechipt aber nicht registriert als er ankam
Verhalten und Charakter:
Wesen und Temperament: Wenn man mit ihm alles in Ruhe macht, überträgt sich das auf ihn. Diese Ruhe braucht er. Er sollte nicht aktiv „hochgefahren“ werden, dann überdreht er. Auf Bewegungsreize reagiert er. Er ist lernwillig und lernt sehr schnell. Bailey ist grundsätzlich ein menschenbezogener, lernfreudiger Hund, zeigt jedoch in belastenden oder unklaren Situationen Unsicherheiten – mitunter auch durch Knurren oder Schnappen. Er benötigt dringend eine erfahrene, souveräne Führung, um wieder zur Ruhe zu finden.
Verträglichkeit mit anderen Tieren (Hunde, Katzen, etc.)
Katzen will er jagen. Hühner ignoriert er, wenn man das mit ihm übt. Andere Hunde nach Sympathie – Rüden eher nicht.
Umgang mit Menschen (Erwachsene, Kinder):
Bailey ist freundlich zu Menschen und lässt sich gerne streicheln. Er sucht Körperkontakt. Im Kontakt mit Kindern zeigte Bailey eine angespannte, steife Körperhaltung, weshalb wir vorerst keine weiteren Annäherungen zugelassen haben.
Lebenslauf des Tieres (falls bekannt):
Da Bailey ein Fundhund ist, ist über seine Vergangenheit nichts bekannt.
Herkunft und Vorgeschichte:
Herkunft des Tieres (z. B. Fundtier, Abgabe, Beschlagnahmung): Fundtier - Bekannte Vorgeschichte (z. B. frühere Besitzer, besondere Erlebnisse): Unbekannt Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen e.V. / Bezirk Oberkreis Sandstraße 29 – 57586 Weitefeld | Tel.: 0170 / 35 75 165 Web: www.tierschutz-altenkirchen.de | Mail: verwaltung@tierschutz-altenkirchen.de
Besondere Bedürfnisse und Anforderungen:
Medizinische Besonderheiten (z. B. chronische Erkrankungen, Allergien): mögliche Grasmilben Allergie an den Pfoten aktuell durch Tierklinik in Behandlung - Ernährungsbedürfnisse (z. B. spezielles Futter): Mögliche Umstellung auf Urinary geplant in Absprache mit Tierklinik - Pflegeaufwand (z. B. Fellpflege, Bewegung): Keine besondere Fellpflege notwendig
Anforderungen an das neue Zuhause
(z. B. keine anderen Tiere, keine kleinen Kinder, viel Platz): keine Kinder, keine anderen Haustiere
Aktueller Status: - Seit wann in unserer Tierauffangstation:
20.05.2025 - Aktuelles Verhalten im Tierheim (z. B. schüchtern, verspielt): verspielt, menschenbezogen, arbeitswillig - Fortschritte oder Veränderungen seit Aufnahme: Er war für einige Tage in einer Pflegestelle. Der kastrierte Rüde ist stubenrein und schläft die Nacht durch. Das Leben im Haushalt macht er problemlos mit. Bailey möchte immer in der Nähe seiner Menschen sein. Er zeigt sich genügsam, solange er dabei sein darf. Alleinbleiben kann er aktuell nicht. Bailey beherrscht die Grundkommandos und reagiert bereits auf Sichtzeichen und Körpersprache. Er arbeitet sehr gerne mit seinen/seinem Menschen zusammen. Konsequenz im Alltag, Struktur und klare Regeln in seiner weiteren Erziehung sind wichtig. Sobald er Vertrauen gefasst hat, macht er alles mit.
Vermittlungsdetails: - Welche Menschen oder Familien passen zu diesem Tier
(z. B. aktiv, ruhig, erfahren)? Sobald sich Bailey bei „seinen“ Menschen sicher fühlt, entspannt er zusehends und schläft viel. Allerdings ist er sehr wachsam und bewacht sein Zuhause. Wenn man ihm seinen Platz zuweist und ihm zeigt, dass das nicht seine Aufgabe ist, akzeptiert er das. Dann begegnet er Besuch freundlich und will sofort gestreichelt werden. Er sollte in einen kinderlosen Haushalt, wo mit ihm gearbeitet wird. Er braucht geistige Auslastung. Zur Beschäftigung eignen sich alle Übungen, die seine Konzentration erfordern. Suchübungen sowie Übungen zur Impulskontrolle wären genau das Richtige. Er fährt problemlos im Auto mit.
Kontaktinformationen:
Telefonnummer und E-Mail-Adresse: 0170 3575165, verwaltung@tierschutz-altenkirchen.de Wir arbeiten ehrenamtlich und sind daher nicht immer sofort erreichbar. - Öffnungszeiten für Besuche oder Vermittlungsgespräche: Es gibt keine regulären Öffnungszeiten.