News vom
29.
Dezember
2022

Ein Feuerwerk gehört für viele Menschen zu großen Festen oder Silvester dazu. Ja, es ist schön anzusehen aber was hat das für Auswirkungen auf unsere Tierwelt?
Vögel finden keine Schlafplätze und fallen vor Erschöpfung vom Himmel, Hunde fliehen aus ihren Geschirren und laufen davon, Katzen verkriechen sich in vermeintlich sichere Ecken und kommen von ihrem Freigang nicht mehr nach Hause.
Bei Tieren, egal ob Haus- oder Wildtieren, löst die ungewöhnliche Knallerei große Panik aus, weswegen wir wirklich nochmal an alle appellieren wollen:
Knallt bitte keine Hunderte von Euro in die Luft und denkt an unsere Tiere!
Die Armen verstehen die Welt nicht mehr und sind oft tagelang verstört. Sie wissen nicht, dass Raketen eigentlich ungefährlich für sie sind, wobei diese auch Verbrennungen oder Hörschädigungen verursachen können. Sie denken, dass es sich um potenzielle Feinde handelt und versuchen daraufhin schnellstmöglich zu flüchten. Das kostet sie sehr viel Energie, die Wildtiere eigentlichen für ihre Überwinterung benötigen.
Hier ein paar Tipps, wie ihr eure Schätze ein wenig unterstützen könnt:
- Hunde schon einige Tage vorher nicht mehr frei laufen lassen
- Geschirr statt Halsband nutzen (gerne auch doppelt gesichert)
- ängstliche Katzen schon vor Silvester nicht raus lassen
- Rollladen schließen
- Rückzugsmöglichkeiten bieten (auch Schränke etc. öffnen, die als Verstecke genutzt werden können)
- für Ruhe sorgen
- Gehege von Kleintieren abdecken und draußen vor fallenden Feuerwerkskörpern schützen
Wir hoffen sehr, dass das laute Knallen keine überhand nimmt und ihr eure Haustiere schützen könnt.
Sollte doch ein Tier vermisst werden, dann schnellst möglich vermisst melden, beispielsweise bei TASSO. Sollte das Tier noch nicht registriert sein, kann man das nachholen, direkt online und kostenlos.
Gleichzeitig kann man sein Tier im Registrierungsformular vermisst melden: ➡ www.tasso.net/Tier-registrieren